(10 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | + | Im August 1784<lb/> | |
+ | 12<lb/> | ||
− | Voller Gefühl | + | Voller Gefühl des Jünglings weil' ich Tage<lb/> |
+ | auf dem Roß u des Stahl. Ich sehe des Lenzes<lb/> | ||
+ | Grüne Baüme froh dann u froh des Winters<lb/> | ||
+ | dürre beblütet.<lb/> | ||
+ | <lb/> | ||
+ | Und der <unclear>Ge..ider</unclear> die ich lebte,,<lb/> | ||
+ | Sind so wenig doch nicht u auf der Scheitel<lb/> | ||
+ | Blühet mir es winterlich schon auch ist mich<lb/> | ||
+ | hier u da öde (auf d Scheitel <unclear>rämp</unclear>) <lb/> | ||
+ | <lb/> | ||
+ | Wenn ich so frische hebe regsam athme<lb/> | ||
+ | <note>so hore ich (nicht singe)</note>Hör ich dich den auch wohl mit Geistes ohre<lb/> | ||
+ | dich dein Tröpfchen leises Geräusches träufeln<lb/><note>(der Wasserscholl des Tro...res vermöhlt mit meinen ander leise Scholle, die Gräusche d Weide)</note><lb/> | ||
+ | Weinende <del>ge</del> Weide.<lb/> | ||
+ | <lb/> | ||
+ | Nicht die Zypresse, der nur traurig ist sie<lb/> | ||
+ | Du bist traurig u schön, du, ihre Schwester<lb/> | ||
+ | O es pflanze dich an das Grab der Freund mir<lb/> | ||
+ | Weide der Thränen!<lb/> | ||
+ | <lb/> | ||
+ | Jüngline schlummern hin u Greise bleiben<lb/> | ||
+ | Wach. Es schleichet des Tod bald hier, bald dort hin,<lb/> | ||
+ | Mit der Sichel; eilt u schneide, wartet<lb/> | ||
+ | Oft nicht der Ohre<lb/> | ||
+ | <lb/> | ||
+ | Weis auch der Mensch wenn ihm der Todes Ruf schallt?<lb/> | ||
+ | Seine Antwort darauf *)? Wer de <del>...</del> mich klagen<lb/> | ||
+ | Hört, verzeih de Thoren <del>...</del> sein Ach. denn glücklich<lb/> | ||
+ | War ich durch Frohsinn!<lb/> | ||
+ | <note>*) | ||
+ | <unclear>...</unclear> <lb/> | ||
+ | <unclear>...</unclear> fünf dabey <lb/> | ||
+ | betrags<lb/> | ||
+ | <unclear>...</unclear><lb/></note> |